Die Lufttrockenheit in unseren Häusern begünstigt Atemwegsinfektionen
Die Anhebung der Luftfeuchte im Winter auf 45 bis 55 Prozent bringt folgende Vorteile:
Die Häufigkeit von Atemwegsinfektionen (Erkältungen und Grippen) wird deutlich gesenkt (bei Erwachsenen um 25%, bei Kindern um rund 50%).
Erkältungsbedinge Arztbesuche und Bettlägerigkeit werden reduziert.
Die Absenzen vom Arbeitsplatz sinken und resultieren in einer Lohnkosteneinsprung von knapp einem Lohnprozent, gleichzeitig steigen Wohlbefinden und Produktivität der Angestellten.
Mehr darüber in Kürze …